Die Chronik
Wir schreiben den 24. August 1927: Mehrere, uns wohl bekannte Herren, mit den Namen Herr Pfarrer Schneider, Herr Otto Jung, Herr Hermann Möller und weitere Freunde der Volksmusik, finden sich zusammen, um einen evgl.-prot. Posaunenchor zu gründen. Mit der Bildung eines ersten Ausschusses wird der Grundstein für ein aufregendes und abwechslungsreiches Vereinsdasein gelegt. Der Verein entwickelt sich prächtig und die Zukunft verspricht „eitel“ Sonnenschein. Aus den Reihen der Musiker entwickelt sich eine Laienspielgruppe, die dem Verein mit ihren Aufführungen die notwendigen finanziellen Grundlagen gibt. Dies soll uns genügend Beispiel sein für die Ernsthaftigkeit der Absichten unserer Vereinsgründer. Absolute Höhepunkte unserer Vereinsgeschichte stellt das hervorragende Abschneiden bei den Weltmusikwettbewerben in Kerkrade/Holland in den Jahren 1974 und 1978 dar. Mit dem Erspielen jeweils einer Bronze- und Goldmedaille trug das Orchester den Namen unserer Stadt Otterberg hinaus in alle Welt. Im Jahre 1981 startete das Orchester nach langer Vorbereitung eine Konzertreise nach Sistrans bei Innsbruck/Tirol. Bei dieser Konzertreise entwickelte sich eine langanhaltende, gute und echte Freundschaft. Einige Zeit später besuchten uns unsere Freunde aus Sistrans. Bei einem gemeinsamen Abend gab es viel Spaß und Freunde, bei dem auch die Musikkapelle aus Sistrans ein Teil des Programms war. Im September 1979 produzierte das Orchester eine Langspielplatte. Im Jahre 1983 konnte beim Internationalem Marsch- und Konzertwettbewerb in Hammelburg der 1. Rang erspielt werden. Vom 22.-24. Mai 1987 feierte der Musikverein Harmonie e.V. Otterberg sein 60 jähriges Vereinsjubiläum. Mit Künstlern aus Funk und Fernsehen, sowie einem Tiroler Abend mit unseren Freunden aus Sistrans, konnte das Jubiläum mit einem besonderen Charakter durchgeführt werden. Vom 01.04.-10.04.1988 war das Orchester beim Internationalen Fußballturnier in Blanes (Spanien). Im Januar 1991 startete das Orchester zur Teilnahme am 11. Internationalen Blasmusiktreffen nach Prag und erspielte ein Gesamtergebnis mit der Auszeichnung „sehr gut“. Am 11. Mai 1997 fand das erste gemeinsame Konzert mit dem MV Otterbach statt, was ebenfalls unter der Rubrik ein „voller Erfolg“ verbucht werden kann. Im gleichen Jahr am 21. Januar 1997 wurde der Grundstein für ein gemeinsames Jugendorchester mit dem MV Otterbach gelegt. Im November 1999 gab es einen Dirigentenwechsel. Herr Bernhard Drewitz vom Rundfunkorchester Kaiserslautern konnte für unser Orchester gewonnen werden. Bei der Partnerschaftsbesiegelung im Jahre 2000 zwischen Gueugnon in Frankreich und unserer Heimatstadt Otterberg war unser Orchester als musikalischer Botschafter in Frankreich mit dabei. Unter dem Motto „Gala der Blasmusik“ veranstaltete der Musikverein Harmonie e.V. Otterberg am 23. März 2002 mit den Musikfreunden aus Erlenbach, Otterbach und Schneckenhausen ein Gemeinschaftskonzert mit 90 Aktiven auf der Bühne. Diese Veranstaltung war ebenfalls ein voller Erfolg. Eine lange Zeit waren Veranstaltungen wie Jahreskonzerte, Weihnachtsfeiern, Schloßbergfeste, Frühlingsfeste, Altstadtfeste sowie Besuche bei benachbarten Vereinen und vieles mehr fester Bestandteil unseres Terminkalenders. Im Jahre 2011 gab es erneut einen Dirigentenwechsel und das Orchester stand von nun an unter der Leitung von Herr Peter Arnold. Unter seiner Leitung veranstaltete das Orchester gemeinsam mit den Otterberger Chören mehrere gemeinsame Konzerte. Bei diesen hatten auch andere verschiedene Musiker und  Sänger Gastauftritte. Seit 2015 steht das Orchester nun unter der Leitung von Herr Werner Mistler, 2017 feierte der Verein mit einem großen Konzert sein 90- jähriges Jubiläum. Mit dabei war das Tanzorchester „Zeitlos“. Durch die Corona- Pandemie wurde das Vereinsleben stark eingeschränkt. Doch der Musikverein Harmonie Otterberg e.V. hielt durch und nutze immer die Zeit, in der es möglich war, die Proben fortzusetzen. Als verschiedene Veranstaltungen wieder erlaubt wurden, starteten auch die Auftritte des Orchester auf diesen wieder. Am 06.10.2024 veranstaltete der Verein seit langer Zeit wieder ein Kirchenkonzert in der Abteikirche Otterberg. Nur mit jungen Nachwuchsmusikern, kombiniert mit den erfahrenen Musikkameraden kann man an solche Erfolge anknüpfen. Um diese Zielsetzung zusammen mit dem unermüdlichen Engagement hält diesen Verein auch heute noch taufrisch und jung.